Quelle: Titelbild – © Photographee.eu/shutterstock

Nicht mehr lange und der Herbst bricht an. Doch noch haben wir die Möglichkeit, uns an den letzten warmen Sonnenstrahlen zu erfreuen. Dabei will jede Minute genutzt sein. Hervorragend entspannen können wir dann in einer gemütlichen Gartenlounge, die uns mit ganz besonderem Stolz erfüllt, wenn wir diese selbst gestaltet haben.


Der Bodenbelag

Sehr häufig ist es so, dass Balkon- oder Terrassenplätze mit eintönigen Betonplatten ausgelegt sind. Diese wirken jedoch eher kühl und erzeugen damit alles andere als eine gemütliche Lounge-Atmosphäre. Um den Outdoor-Platz farblich aufzupeppen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Outdoor-Teppiche: Diese sind in den unterschiedlichsten Farben sowie Mustern erhältlich. Sie sind extra für den Außenbereich angefertigt und haben insofern eine robuste Oberfläche, die Wind und Wetter Stand hält. Die Teppiche sorgen für eine wohnliche Atmosphäre und schaffen damit Wohnzimmer-Charakter unter freiem Himmel.
  • Latex-Farbe: Eine weitere Option besteht darin, die Betonplatten in einer beliebigen Latex-Farbe anzustreichen, um auf diese Weise eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen. Wer zur Miete wohnt, sollte das allerdings vorab mit seinem Vermieter besprechen, da die Farbe wasserfest ist und sich insofern nur sehr schwer wieder entfernen lässt.


Bequeme Sitzgelegenheiten

Wer handwerklich begabt ist, kann seine Sitzmöbel aus Paletten selbst bauen. Diese haben den Vorteil, dass sie kostengünstig und flexibel zusammenfügbar sind, je nachdem, wie hoch man sitzen möchte oder wie viel Platz einem zur Verfügung steht. Sie lassen sich beliebig mit Holzlasur oder wasserfester Farbe sowie bunten Polstern, Kissen und Decken gestalten. Für den optimalen Sitzkomfort sorgen hingegen Outdoor-Sessel mit individuell wählbarer Sitzbreite und Lehnenhöhe. Diese sind speziell für verschiedene Körpergrößen sowie Staturen gefertigt und aufgrund dessen besonders bequem. Sie besitzen robuste Stoffe, die gut für den Außenbereich geeignet sind. Im Herbst und Winter lassen sie sich aber ebenso im Innenbereich aufstellen und verschönern auf diese Weise zum Beispiel einen Wintergarten oder ein Wohnzimmer.

Quelle: ©markilux


Die richtigen Accessoires für eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre

Beleuchtung
Selbst wenn die Sonne untergeht, möchte man angenehme Temperaturen gerne im Freien verbringen. Die richtige Beleuchtung sorgt für ausreichend Sicht auch zu späteren Abendstunden. Daneben lässt sie eine wohlige Atmosphäre entstehen. Bestimmte Dekoartikel sind dafür bestens geeignet:

  • Kerzen, Tee- und Windlichter in unterschiedlichen Größen und Designs
  • Offene Feuerstelle (Vorsicht ist allerdings geboten, wenn sich die Terrasse oder der Balkon unter einem Dach befinden)
  • Lichterketten
  • In den Boden eingebaute LED-Leuchten
  • Beleuchtete Brunnen oder Teichanlagen

Tipp: Ein leuchtendes Highlight erreicht man mit Glow-in-the-dark-Farbe. Mit dieser lassen sich zum Beispiel Blumenübertöpfe oder Steine bemalen. Die Farbe enthält fluoreszierende Leuchtmittel, die dafür sorgen, dass bemalte Gegenstände im Dunkeln leuchten.


Pflanzen
Hübsche Pflanzen gehören zum Outdoor-Feeling einfach dazu – und das zu jeder Jahreszeit. Selbst im Herbst gibt es bestimmte Arten, die in einer bunten Pracht erblühen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Mönchspfeffer
  • Oktober-Steinbrech
  • Chrysanthemen
  • Herbst-Krokusse
  • Herbstzeitlose


Decken und Kissen
Eine Lounge soll einen ganz besonderen Wohlfühl-Charakter versprühen und zum Niederlassen einladen. Das erreicht man insbesondere mit gemütlichen Kissen und Decken zum Anlehnen und Einkuscheln. Heimtextilien mit orientalischen Mustern erinnern an 1001 Nacht. Aber auch Mexiko- oder Kelim-Muster laden ein zum Träumen von fernen Ländern und lassen auf diese Weise eine ausgelassene Atmosphäre entstehen. Dabei sind der Kreativität und Farbenvielfalt keine Grenzen gesetzt.